
IseoSign für DocuSign
Einfach schneller unterschreiben! Neue automatisierte Wege der Arbeit mit DocuSign.
Was ist IseoSign für DocuSign?
Im heutigen digitalen Zeitalter sind elektronische Dokumente für Unternehmen, Behörden und Privatpersonen zur Norm geworden. Die Sicherstellung der Authentizität, Integrität und Unverfälschbarkeit dieser Dokumente ist jedoch immer wichtiger geworden.
DocuSign eSignature ist eine der am weitesten verbreiteten digitalen Signaturlösungen, die eine einfache und effiziente Möglichkeit bietet, Verträge und andere elektronische Dokumente zu unterzeichnen. DocuSign kann auf praktisch jedem Gerät verwendet werden und bietet Flexibilität und Bequemlichkeit für die Benutzer. Egal, ob Sie ein mobiles Gerät, ein Tablet oder einen Computer verwenden, mit DocuSign können Sie Dokumente von überall aus unterschreiben.
Trotz seiner Beliebtheit bei einer Milliarde Nutzern steht es jedoch vor Herausforderungen wie der manuellen Handhabung von Dokumenten, der Ineffizienz aufgrund zahlreicher Einrichtungsschritte und zeitlich begrenzten Startproblemen.
An dieser Stelle kann IseoSign für DocuSign zu Ihrer Lösung werden. IseoSign for DocuSign löst diese Herausforderungen, indem es den gesamten Prozess der elektronischen Signatur automatisiert, sich nahtlos in bestehende Dokumentenmanagementsysteme und Geschäftsanwendungen integriert und die Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Handhabung elektronischer Signaturen deutlich erhöht.

Zugriff auf das Webinar als On-Demand-Version
Zeit und Kosten sparen mit IseoSign für DocuSign
Eine vollautomatische Lösung für Digital Signing & OpenText Content Suite
Sind Sie bereit, das volle Potenzial Ihres E-Signing-Prozesses auszuschöpfen und Verzögerungen zu vermeiden?
Entdecken Sie, wie IseoSign DocuSign erweitert, Ihren Workflow automatisiert und Ihnen Zeit spart. Dieses On-Demand-Webinar zeigt, wie Sie Genehmigungen beschleunigen und Fehler mühelos reduzieren können.
Warum Sie dieses Webinar brauchen:
✓ Maximieren Sie die Effizienz: Erfahren Sie, wie sich IseoSign mühelos in DocuSign und OpenText integriert und Ihren digitalen Unterzeichnungsprozess transformiert.
✓ Enorme Zeitersparnis: Finden Sie heraus, wie Sie mit IseoSign bis zu 1.250 Stunden pro Jahr einsparen können, indem Sie sich wiederholende Aufgaben eliminieren.
✓ Sehen Sie es in Aktion: Erleben Sie eine Live-Demo, die die Funktionen und die einfache Integration von IseoSign zeigt.
Der Engpass bei der eigenständigen Nutzung von DocuSign
Ein DocuSign Standalone-Benutzer muss:
Laden Sie ein Dokument zunächst manuell von einem anderen System herunter, speichern Sie es dann und laden Sie es zu DocuSign hoch.
Geben Sie Unterzeichner manuell an, auch wenn die Informationen im System verfügbar sind (Benutzer-ID, Attribut).
Legen Sie die digitalen Signaturen und andere Felder manuell fest (oder verwenden Sie eine lokale Vorlage).
Starten Sie den Signaturprozess manuell.
DocuSign eigenständig
Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres DocuSign-Prozesses aus und beseitigen Sie Verzögerungen mit dem IseoSign-Add-on.
Entdecken Sie, wie IseoSign DocuSign erweitert und Workflows automatisiert, um Zeit zu sparen, Genehmigungen zu beschleunigen und Fehler mühelos zu reduzieren.
✓ Live-Demo: Sehen Sie die Funktionen von IseoSign und die einfache Integration mit DocuSign und OpenText in Aktion.
✓ Sparen Sie Zeit und maximieren Sie die Effizienz: Entdecken Sie, wie Sie mit IseoSign jährlich bis zu 1.250 Stunden einsparen können, indem Sie sich wiederholende Aufgaben reduzieren.
Sparen Sie mit der IseoSign-Lösung* ca. 1.250 Arbeitsstunden für die oben genannten Schritte pro Jahr
*Basierend auf einem Dokumentenvolumen von 5.000 pro Jahr
Die Engpässe der Standard OpenText Content Server zu DocuSign Integration
Wenn Sie bereits den OpenText Content Server und seine Standard-DocuSign-Schnittstelle verwenden, sind Sie vielleicht schon mit den Engpässen des Prozesses konfrontiert worden, die die Benutzerfreundlichkeit drastisch verringern.
Der Benutzer muss die Unterzeichner manuell einstellen - auch wenn die Informationen in OT CS verfügbar sind.
Der Benutzer muss den Prozess innerhalb von DocuSign erneut manuell starten
Der Benutzer kann Vorlagen nicht von OT CS aus verwalten - d.h. der Benutzer muss Unterschriften und andere Felder manuell in DocuSign einfügen
Die Integration ist nicht geeignet für Formulare, das Ausfüllen von Informationen aus OT CS in Textplatzhalter und andere komplexe Szenarien
OpenText Content Server Standard-Integration mit DocuSign
Sparen Sie mit der IseoSign-Lösung* ca. 800 Arbeitsstunden für die oben genannten Schritte pro Jahr
*Basierend auf einem Dokumentenvolumen von 5.000 pro Jahr
IseoSign für DocuSign
Wie kann IseoSign für DocuSign Ihnen helfen?
IseoSign für DocuSign automatisiert den Startprozess auf der DocuSign-Seite vollständig und integriert sich in Enterprise Resource Planning (ERP), andere Geschäftsanwendungen und Dokumentenmanagementsysteme (DMS).
Das bedeutet Zeitersparnis, Effizienz und weniger Fehler. Hinzu kommt die sichere Speicherung und Echtzeit-Synchronisation von signierten Dokumenten, so dass alle Dokumente effizient und zuverlässig verwaltet werden. Wenn Name und E-Mail-Adresse des Unterzeichners dem OT CS bekannt sind (internes Benutzerfeld oder synchronisiert von einer externen Geschäftsanwendung), überträgt das System diese Informationen vollständig im Hintergrund an DocuSign.
IseoSign für DocuSign eliminiert den manuellen Startschritt des Benutzers in DocuSign - der Prozess wird vollständig im Hintergrund initiiert. Durch die Straffung des Arbeitsablaufs und die Beseitigung manueller Schritte macht IseoSign Sie produktiver und ermöglicht Ihnen eine bessere Verwaltung Ihrer E-Signatur-Anforderungen.
Ihr Prozess kann sehr viel anspruchsvoller sein:
Sie können Ihren Signaturprozess von einem Attribut in OT CS aus starten, z.B. dem Status des Dokuments
Sie können ein Dokument automatisch auf der Grundlage eines Auslösers erstellen, z. B. einer Statusänderung in der OT CS (oder aus einer anderen externen Geschäftsanwendung*)
Sie können ein in einer externen Geschäftsanwendung erstelltes Dokument synchronisieren und den Signaturprozess auslösen
Sie können das Dokument automatisch mit Informationen aus OT CS bzw. aus Ihrer Geschäftsanwendung* vorbefüllen, wie z.B. Kunden- oder Lieferantenname, Adresse, Vertragsdetails, Zahlungsbedingungen usw.
Sie können ein elektronisches Formularverfahren verwenden: von der Genehmigung einer Formularvorlage in OT CS über das Vorbefüllen von Formularfeldern mit Daten bis hin zur Vorgabe, dass das Formular von einem bestimmten Unterzeichner in einer bestimmten Reihenfolge ausgefüllt wird. Das System erkennt das Feldlayout, startet den Unterschriftsprozess und speichert das unterschriebene Formular zurück in OT CS an einem vordefinierten Ort. Wenn ein neues Vorlagenformular genehmigt wird, wird es automatisch in DocuSign aktualisiert.
IseoSign für DocuSign und OpenText Content Suite Integration
*Die Integration mit Geschäftsanwendungen ist erforderlich.
Weißbuch: IseoSign für DocuSign
Erfahren Sie, wie Sie mit neuen automatisierten Arbeitsweisen mit DocuSign Zeit sparen und schneller unterschreiben können. Automatisieren Sie den Startprozess auf der DocuSign-Seite vollständig, eliminieren Sie den manuellen Benutzerstartschritt in DocuSign und führen Sie anspruchsvollere Prozesse durch.
Vergleich
Kosteneinsparung mit IseoSign für DocuSign
Beispiel mit Standard OpenText-DocuSign Integration:
Für etwa 5.000 Dokumente, die pro Jahr zur Genehmigung eingereicht werden:
Manuelle Schritte dauern zwischen 4 und 10 Minuten
Minimale eingesparte Zeit = 5.000 x 4 = 20.000 Minuten oder 333 Arbeitsstunden
Maximal eingesparte Zeit = 5.000 x 10 = 50.000 Minuten oder 833 Arbeitsstunden
Beispiel für eine eigenständige DocuSign-Lösung:
Zu dem oben genannten Zeitaufwand für das Auffinden des richtigen Dokuments, das Speichern, das Hochladen und das anschließende Herunterladen und Speichern auf dem Zielsystem kommen noch zwischen 3 und 5 Minuten hinzu:
Minimale eingesparte Zeit = 5.000 x (4 + 3)= 35.000 Minuten oder 583 Arbeitsstunden
Maximal eingesparte Zeit = 5.000 x (10 + 5) = 75.000 Minuten oder 1.250 Arbeitsstunden
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
IseoSign automatisiert den gesamten Prozess durch die Integration mit Ihrem ERP, anderen Geschäftsanwendungen und OpenTest Content Suite ECM. Es stößt den DocuSign-Prozess automatisch an und nutzt vorausgefüllte Daten aus Ihren Geschäftsanwendungen, um manuelle Schritte und Fehler zu reduzieren.
-
Zeitersparnis, Effizienz, sichere Speicherung, weniger Fehler, Echtzeit-Synchronisation mit ERP-Systemen.
-
Ja, IseoSign ist so konzipiert, dass es mit bestehenden ERP- und DMS-Systemen verbunden werden kann, um einen nahtlosen und automatisierten Signierprozess zu ermöglichen.
-
IseoSign speichert das signierte Dokument im Dokumentenmanagementsystem (DMS) und synchronisiert es in Echtzeit mit ERP-Systemen, so dass alle Dokumente sicher und effizient sind.
-
IseoSign kann Verträge, Vereinbarungen und andere Geschäftsdokumente, die unterschrieben werden müssen, durch Automatisierung des Prozesses und Reduzierung manueller Eingriffe bearbeiten.
Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres DocuSign-Prozesses aus und beseitigen Sie Verzögerungen mit dem IseoSign-Add-on.
Entdecken Sie, wie IseoSign DocuSign erweitert und Workflows automatisiert, um Zeit zu sparen, Genehmigungen zu beschleunigen und Fehler mühelos zu reduzieren.
✓ Live-Demo: Sehen Sie die Funktionen von IseoSign und die einfache Integration mit DocuSign und OpenText in Aktion.
✓ Sparen Sie Zeit und maximieren Sie die Effizienz: Entdecken Sie, wie Sie mit IseoSign jährlich bis zu 1.250 Stunden einsparen können, indem Sie sich wiederholende Aufgaben reduzieren.

Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie IseoSign für DocuSign Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Beginnen Sie jetzt mit dem Signieren von Dokumenten in IseoSign für DocuSign, um Ihre Prozesse zu rationalisieren und die Effizienz zu steigern.
Einer unserer Experten zeigt Ihnen gerne, was Ihr Unternehmen mit den richtigen Lösungen erreichen kann. In dieser 30-minütigen Sitzung untersuchen wir Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele und mögliche Lücken und teilen unser Wissen und unsere Erkenntnisse.