
Unternehmensinformationsmanagement (EIM)
für Telekommunikation
Wie EIM zur Bewältigung der Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche beiträgt
In der Telekommunikationsbranche sind Daten das Lebenselixier des Unternehmens. Mit dem Aufkommen von 5G-Netzen und dem Internet der Dinge wird die Menge der von Telekommunikationsunternehmen erzeugten Daten nur noch zunehmen. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, müssen Telekommunikationsunternehmen diese Daten effektiv verwalten und das Beste aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen machen. An dieser Stelle kommt Enterprise Information Management (EIM) ins Spiel.
EIM kann Telekommunikationsunternehmen dabei helfen, ihren Kundenservice, ihre Netzleistung und ihren Geschäftsbetrieb zu verbessern. Es kann auch fortschrittliche Analysefunktionen bereitstellen, die Sicherheit verbessern und die Abrechnungs- und Umsatzverwaltung rationalisieren.
Lösungen für die Telekommunikationsbranche
BEREICHE, IN DENEN WIR IHNEN BEI DER LÖSUNG HELFEN KÖNNEN
Dokumentenmanagement: Zentralisierung und Organisation in einem digitalen Format;
Kundenservice: Ermöglicht Agenten den sofortigen Zugriff auf Kundendaten, einschließlich Kontoinformationen, frühere Interaktionen und Servicehistorie;
Netzbetrieb: Verfolgung der Netzinfrastruktur, Verfolgung des Systemstatus und der Wartungsverfahren sowie Dokumentation der Netzaktivitätsprotokolle;
Einhaltung der Vorschriften: Verwaltung und Einhaltung der Vorschriften durch Zentralisierung und Organisation der einschlägigen Unterlagen
Human Resource Management: digitale Verwaltung von personalbezogenen Dokumenten wie Mitarbeiterverträgen, Lebensläufen und Leistungsbewertungen.
BENEFITS
Schneller und effizienter Zugang zu Informationen;
Reduzieren Sie die Lagerkosten und vereinfachen Sie die Einhaltung von Vorschriften:
Persönlicherer und effektiverer Kundenservice, der die Kundenzufriedenheit verbessert;
Erkennen Sie Probleme schneller, erhalten Sie eine ordnungsgemäße Netzwerkleistung und verringern Sie das Ausfallrisiko;
Straffere und effektivere Personalverwaltung;
Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils auf dem Markt;
Effizientere Verwaltung von Einnahmequellen und genaue Finanzberichterstattung;
Verringerung des Risikos von Datenschutzverletzungen und bessere Einhaltung von Vorschriften.
Wie EIM der Telekommunikationsbranche hilft
Bessere Kundenbetreuung: EIM ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf den Kunden und liefert Informationen über seine Kontohistorie, seine Vorlieben und sein Verhalten. Diese Informationen können genutzt werden, um den Kunden ein personalisiertes Erlebnis zu bieten, was zu einer höheren Zufriedenheit und Kundenbindung führt.
Verbesserte Netzleistung: EIM kann Telekommunikationsunternehmen bei der Überwachung und Analyse von Netzleistungsdaten in Echtzeit unterstützen. Dadurch können Probleme erkannt und die Netzkapazität optimiert werden, was zu einer besseren Servicequalität für die Kunden führt.
Optimierte Abläufe: EIM kann Daten aus verschiedenen Quellen integrieren, z. B. Kundeninteraktionen, Netzleistung und Rechnungsdaten. Dies ermöglicht einen optimierten Betrieb und eine bessere Entscheidungsfindung, wodurch die Betriebskosten gesenkt und die Gesamteffizienz verbessert werden.
Erweiterte Analytik: EIM kann fortschrittliche Analysefunktionen bieten, z. B. prädiktive Analysen und maschinelles Lernen. Dies kann Telekommunikationsunternehmen dabei helfen, Netzwerkausfälle vorherzusagen und zu verhindern, Betrug aufzudecken und die allgemeine Unternehmensleistung zu verbessern.
Erhöhte Sicherheit: EIM kann die Sicherheit verbessern, indem die Zugangskontrolle und die Verschlüsselung von Daten zentralisiert werden. Dadurch wird das Risiko von Datenschutzverletzungen verringert und die Einhaltung von Vorschriften verbessert.
Effiziente Rechnungsstellung und Einnahmenverwaltung: EIM kann Abrechnungsprozesse automatisieren, Fehler reduzieren und die Genauigkeit verbessern. Dadurch können Telekommunikationsunternehmen ihre Einnahmen effektiver verwalten und eine genaue Finanzberichterstattung sicherstellen.
Skalierbare Datenspeicherung: EIM bietet eine skalierbare und flexible Plattform für die Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen. Dies kann Telekommunikationsunternehmen dabei helfen, die Datenexplosion zu bewältigen, die mit dem Aufkommen von 5G-Netzwerken und dem Internet der Dinge einhergeht.
Trends in der Telekommunikationsindustrie
-
5G-Netze
Die Einführung von 5G-Netzen ist in vollem Gange und bietet schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und bessere Konnektivität.
-
Internet der Dinge (IoT)
Die Zahl der IoT-Geräte wird in den kommenden Jahren exponentiell ansteigen, was zu einer Datenexplosion und der Notwendigkeit einer verbesserten Netzwerkkonnektivität und -verwaltung führt.
-
Künstliche Intelligenz (KI)
KI wird in der Telekommunikationsbranche eingesetzt, um den Kundenservice, die Netzleistung und den Geschäftsbetrieb zu verbessern. Dazu gehören Chatbots, prädiktive Analysen und maschinelles Lernen.
-
Netzfunktionsvirtualisierung (NFV)
NFV ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, Netzwerkfunktionen von der Hardware auf die Software zu verlagern, was die Verwaltung und Skalierung von Netzwerken erleichtert.
-
Cloud Computing
Cloud Computing wird zur Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen sowie zur Bereitstellung von Software und Infrastrukturdiensten für Telekommunikationsunternehmen eingesetzt.
-
Cybersecurity
Angesichts der zunehmenden Daten- und Netzkonnektivität ist die Cybersicherheit ein wachsendes Problem für die Telekommunikationsbranche. Die Unternehmen investieren in fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Datenschutzverletzungen und anderen Cyber-Bedrohungen.
ERFOLGSGESCHICHTE
Migration von File Server zu Sharepoint.
Sehen Sie, wie andere Branchen von EIM profitieren können
-
Lebenswissenschaften
-
Einzelhandel

Beschleunigen Sie Ihr Geschäft mit der richtigen Lösung
Sind Sie neugierig darauf, wie Informationsmanagement-Lösungen Ihr Geschäft beschleunigen können? Einer unserer Experten gibt Ihnen gerne Auskunft über die schnellen und langfristigen Vorteile. Während dieser 30-minütigen Sitzung untersuchen wir Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele und mögliche Lücken und teilen unser Wissen und unsere Erkenntnisse.