
Zeit für ein Upgrade: Der Support für Office 2016 und 2019 endet im Oktober 2025
Microsoft hat angekündigt, dass die Unterstützung für Office 2016 und Office 2019 offiziell endet am 14. Oktober 2025. Nach diesem Datum erhalten diese Versionen keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr. Auch wenn die Software weiterhin funktioniert, können Unternehmen durch die Verwendung veralteter Anwendungen Sicherheitslücken und Kompatibilitätsprobleme riskieren.
Office-Produkte erreichen das Ende des Supports am 14. Oktober 2025
Office-Suiten: Office 2016, Office 2019,
Office-Anwendungen: Access 2016, Access 2019, Excel 2016, Excel 2019, OneNote 2016, Outlook 2016, Outlook 2019, PowerPoint 2016, PowerPoint 2019, Project 2016, Project 2019, Publisher 2016, Publisher 2019, Skype for Business 2016, Skype for Business 2019, Visio 2016, Visio 2019, Word 2016, Word 2019
Produktivitätsserver: Exchange Server 2016, Exchange Server 2019, Skype for Business Server 2015, Skype for Business Server 2019
Quelle: Microsoft Community Hub
Empfohlene Upgrade-Optionen
Um eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten, empfiehlt Microsoft ein Upgrade auf eine der folgenden Optionen:
1. Microsoft 365 E3
Enthält Microsoft 365 Apps für Unternehmenmit den neuesten Versionen von Word, Excel, PowerPoint und mehr.
Regelmäßige Aktualisierungen im Rahmen der Modern Lifecycle Policyzur Gewährleistung kontinuierlicher Verbesserungen der Sicherheit und der Funktionen.
Zugang zum Microsoft 365 Copilot Add-on für verbesserte KI-gestützte Produktivität.
Zentrale Funktionen für Geräteverwaltung, Sicherheit und Compliance.
Sie können erkunden Unternehmen und kleine Unternehmen Angebote erkunden, um die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
2. Büro LTSC 2024 (für vollständig getrennte Umgebungen)
Eine feste Version von Office mit wesentlichen Funktionen für Unternehmen, die eine Offline-Lösung.
Unterstützt für fünf Jahre unter Microsoft's Fixed Lifecycle Policy.
Büro LTSC 2024 wurde veröffentlicht zusammen mit neuen On-Premises-Versionen von Projekt und Visio.
Wie man sich auf den Übergang vorbereitet
Um ein reibungsloses Upgrade zu gewährleisten, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:
1. Überprüfen Sie Ihre aktuellen Büroeinsätze
Identifizieren Sie Geräte mit Office 2016 oder 2019.
2. Upgrade-Optionen evaluieren
Wählen Sie zwischen Microsoft 365 E3 oder Office LTSC 2024, je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens.
3. Nutzung von Microsoft-Ressourcen
Lesen Sie die Upgrade-Leitfaden für einen schrittweisen Übergangsplan.
Engagieren Sie sich mit Microsoft FastTrack, einem Support-Service für die Migration zu Microsoft 365.
Besuchen Sie die Office End of Support Tech Community für Expertenwissen und Best Practices.
Erfahren Sie mehr über andere Microsoft-Produkte, deren Support im Jahr 2025 ausläuft.
Besuchen Sie die Microsoft Lebenszyklus Seite, um informiert zu bleiben.
Nehmen Sie an der Online-Sitzung "Are you ready for Office 2016/2019 end of support?" auf der Microsoft Ignite.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Joachim Freitag, Geschäftsführer bei IseoSolutions
Als Spezialisten für Enterprise Content Management können wir Ihnen helfen, das Beste aus den Microsoft-Produkten herauszuholen und Ihre wichtigsten Fragen zu beantworten. Buchen Sie noch heute ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch mit uns.
FAQ's
-
Der Support für Office 2016 und Office 2019 endet offiziell am 14. Oktober 2025. Nach diesem Datum wird Microsoft keine Sicherheitsbehebungen, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für diese Produkte bereitstellen.
-
Die weitere Verwendung von Office 2016 oder Office 2019 nach dem Enddatum des Supports kann Ihr Unternehmen anfällig für potenzielle Sicherheitsbedrohungen, Produktivitätsverluste und Compliance-Probleme machen. Nicht unterstützte Software erhält möglicherweise keine wichtigen Updates, was sie anfällig für Angriffe macht.
-
Microsoft empfiehlt die Umstellung auf die Cloud mit Microsoft 365 E3, das stets aktuelle Versionen bekannter Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook sowie intelligente Dienste und grundlegende Sicherheitsfunktionen bietet. Für Geräte, die nicht in die Cloud wechseln können, wird ein Upgrade auf Office LTSC 2024 empfohlen.
-
Unternehmen sollten zunächst ihre aktuellen Office-Bereitstellungen überprüfen, um Geräte mit Office 2016 oder 2019 zu identifizieren. Als Nächstes sollten Sie Upgrade-Optionen wie Microsoft 365 E3 oder Office LTSC 2024 auf der Grundlage der Anforderungen des Unternehmens bewerten. Die Nutzung von Microsoft-Ressourcen, einschließlich Upgrade-Anleitungen und Support-Diensten wie Microsoft FastTrack, kann einen reibungslosen Übergang erleichtern.
-
Auch wenn die Anwendungen nach dem Enddatum des Supports weiterhin funktionieren, erhalten sie keine Updates oder Unterstützung mehr von Microsoft. Dieser fehlende Support kann zu erhöhten Sicherheitsschwachstellen und potenziellen Kompatibilitätsproblemen mit anderer Software oder Diensten führen.
Microsoft SharePoint Informationsarchitektur: Alles, was Sie wissen müssen
Das könnte Sie auch interessieren: