OpenText-Logo
SAP-Logo

OpenText Extended ECM für SAP-Lösungen

Prozessorientierte Zusammenarbeit und Compliance.


WEBINAR AUF ABRUF ANSEHEN

Wertsteigerung mit OpenText Extended ECM: Rationalisierung von Enterprise Content Management.

✓ Erfahren Sie, wie OpenText Extended ECM die Dokumenten-Workflows optimiert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt.
✓ Erfahren Sie, wie es sich in Geschäftsanwendungen wie SAP und Microsoft Office integrieren lässt.
✓ Erkunden Sie häufige Fallstricke mit praktischen Lösungen und Live-Demonstrationen.


Das Beobachten und Verwalten sowohl strukturierter Daten als auch unstrukturierter Inhalte in Geschäftsprozessen verbessert die Optimierung der Prozesse und des Datenflusses, die Entwicklung erfolgreicher Produkte, Organisationsabläufe oder die Kommunikation mit Kunden.

Nutzen Sie digitale Content-Management-Tools, die sich in jede SAP-Geschäftsanwendung integrieren lassen, egal ob vor Ort oder in der Cloud. Extended ECM (Enterprise Content Management) für SAP-Lösungen umfasst Dokumenten- und Digital Asset Management, Zusammenarbeit, Archivierung und zertifiziertes Records Management, mit anwendungsübergreifenden virtuellen Sichten auf verwandte Informationen zu Ihren Geschäftsprozessen und Büroanwendungen.

Die Extended ECM Platform hilft bei der Integration der OpenText ™ Content Suite Platform mit ihren führenden Anwendungen. Sie ist als sofort einsatzbereite Lösung für führende Geschäftsanwendungen wie SAP®, Oracle® E-Business Suite, Salesforce® und Microsoft® Office 365® erhältlich und bietet darüber hinaus die erforderlichen Tools und APIs, um benutzerdefinierte Integrationen für nahezu jedes Lead-System zu erstellen.

Verwenden Sie eine Plattform für die Verwaltung digitaler Inhalte, die sich in jede SAP-Geschäftsanwendung integrieren lässt, egal ob vor Ort oder in der Cloud.

Weißbuch: OpenText Extended ECM für SAP-Lösungen

Weißbuch: OpenText Extended ECM für SAP-Lösungen

Entdecken Sie, wie Extended ECM for SAP Solutions die Anbindung von Enterprise Content Management-Systemen (ECM-Systemen) an jede beliebige Hauptanwendung vereinfacht, um die Geschäftseffizienz, das Management von Geschäftsprozessen sowie die Kontrolle über und den Zugriff auf unstrukturierte Informationen wie Papierdokumente und elektronische Dateien zu verbessern. Optimieren Sie Ihre Abläufe und steigern Sie die Kundenzufriedenheit, indem Sie einen schnelleren Zugriff auf relevante Informationen ermöglichen.


OpenText Erweiterte ECM-Plattform

"Für uns war es wichtig, ein Dokumentenmanagement-System zu finden, das nahtlos in SAP S/4 HANA integriert und von SAP zertifiziert ist. Wir brauchen den Zugriff auf Dokumente direkt im Kontext eines beliebigen SAP-Geschäftselements. Der xECM Business Workspaces-Ansatz von OpenText erfüllt alle unsere Anforderungen - weltweit."

- LEITER DER LIEFERKETTE, INTERNATIONALER HERSTELLER

WIE ES FUNKTIONIERT

VORTEILE VON OPENTEXT EXTENDED ECM

Vorteile von xECM für SAP

PROZESSZENTRISCHE ZUSAMMENARBEIT
Optimieren Sie die gesamten dokumentenzentrierten Prozesse in Ihrem Unternehmen und Ihren Anwendungen.

ACCESS 365
Benutzer, die in einer beliebigen SAP-Benutzeroberfläche arbeiten, können auf Dokumente zugreifen, die in O365 oder Content Suite verwaltet werden, und zwar innerhalb der Dokumente, die sich auf Transaktionen in SAP beziehen.

IMPROVED COMPLIANCE
Eliminieren Sie Silos und unkontrollierte Versionen. Records Management gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für NON-SAP- und SAP-Inhalte. Sicherstellung der Compliance durch definierte Geschäftsprozesse und einen dokumentierten Prüfpfad.

KURZER IMPLEMENTIERUNGSZYKLUS
Profitieren Sie von einem "Out-of-the-Box"-Ansatz durch vorkonfigurierte Lösungen, die für die meisten gängigen SAP-Dokumententypen verfügbar sind und Dokumente wie Rechnungen, Kundenaufträge und Lieferscheine erfassen.

PERSONALISIERTE ERFAHRUNGEN UND ECHTZEITKOMMUNIKATION IM KONTEXT
Teilen Sie Inhalte zwischen verschiedenen Abteilungen und Personen, die mit unterschiedlichen Anwendungen arbeiten (z. B. SAP, Salesforce, Microsoft Office 365).

LEVERAGE INVESTITIONEN IN GESCHÄFTSANWENDUNGEN
Gewinnen Sie zusätzlichen geschäftlichen Nutzen durch die Integration in Ihre bestehenden Geschäftsanwendungen wie ERP, CRM & HCM.

MERKMALE VON OPENTEXT EXTENDED ECM

  • ACCESS

    ACCESS

    Ermöglicht den direkten Zugriff auf Inhalte, die mit einem SAP-Business-Objekt verbunden sind, innerhalb und außerhalb der SAP-Business-Anwendungslandschaft.

  • ARBEITSPLATZ

    ARBEITSPLATZ

    Kollaboration für interne und externe Teams mit Business Workspace.

  • DATENSCHUTZ

    DATENSCHUTZ

    Arbeit mit SAP- und Nicht-SAP-Dokumenten unter Beachtung des Datenschutzes, der Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

  • ARCHIVIEREN

    ARCHIVIEREN

    Archivierung von Daten und Dokumenten.

    Archivierung von SAP-Daten und unstrukturierten Inhalten zur Kostensenkung.

  • ADVANTAGE

    ADVANTAGE

    Nutzen Sie Stamm- und Transaktionsdaten aus ERP-, CRM- und HCM-Geschäftsanwendungen.

    Erneuern Sie Arbeitsbereiche und Metadaten automatisch - basierend auf Vorlagen.

  • ERWEITERTE ECM SMART UI

    ERWEITERTE ECM SMART UI

    Durchsuchen Sie Inhalte auf der Grundlage von Geschäftsinformationsmodellen in ERP-, CRM- und HCM-verbundenen Arbeitsbereichen in der einzigartigen Extended ECM Smart UI.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Der Prozess der Organisation, Speicherung und Kontrolle digitaler Inhalte wie Dokumente, Fotos und Videos wird als Content Management bezeichnet. Um sicherzustellen, dass das Material leicht verfügbar, korrekt organisiert und entsprechend den geschäftlichen Anforderungen verwaltet wird, muss es erstellt, bearbeitet, veröffentlicht und archiviert werden.

    Die Vereinfachung der Materialverwaltung erleichtert das Auffinden, die Nutzung und die Pflege des Materials und fördert gleichzeitig die Teamarbeit und die Einhaltung von Vorschriften.

  • Extended ECM (Extended Enterprise Content Management/ xECM) von SAP ist ein hochmodernes System, das Content Management nahtlos in die Geschäftsprozesse einbindet.

    Neben der Verbesserung der Kommunikation und der Automatisierung von Abläufen ermöglicht es den Anwendern, Dokumente und Web-Content-Management innerhalb ihrer SAP-Oberfläche zu verwalten. Über diese Schnittstelle können Unternehmen ihre Produktivität steigern, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und Inhalte im Zusammenhang mit ihren Tätigkeiten verwalten.

  • SAP-Geschäftsabläufe können durch den Einsatz des Extended ECM-Systems (Extended Enterprise Content Management) mühelos Dokumenten- und Content-Management einbeziehen. Es ermöglicht Unternehmen, Dokumente zu verwalten und Inhalte direkt in der SAP-Umgebung bereitzustellen und sie mit bestimmten Workflows und Transaktionen zu verknüpfen.

    Diese Integration gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften, verbessert die Zusammenarbeit im Team und automatisiert den Implementierungsprozess und die Verfahren.

    xECM macht Enterprise Content Management effizienter und bedarfsgerechter, indem es Unternehmen ermöglicht, unstrukturierte Inhalte (z. B. Papiere und Geschäftsdokumente) mit strukturierten SAP-Daten zu verbinden. Dies verbessert die Abläufe und ermöglicht eine umfassende Sicht auf die Geschäftsaktivitäten.

  • Enterprise Content Management (ECM) ist ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, da es die Verwaltung von Dokumenten und Informationen zentralisiert, die Produktivität erhöht und das Risiko von Datenverlusten verringert.

    Darüber hinaus garantiert sie die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften, vereinfacht die Zusammenarbeit und die Geschäftsprozesse und spart Geld, da der Bedarf an physischer Speicherung sinkt.

    Die ECM-Implementierung erhöht auch die Sicherheit, fördert eine bessere Entscheidungsfindung und verbessert den Kundenservice, indem sie einen schnellen Zugriff auf relevante und wichtige Informationen ermöglicht. Schließlich unterstützt es die digitale Transformation, indem es papierbasierte Arbeitsabläufe in digitale umwandelt und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhält.

  • ERP-Software wie SAP wird zur Verwaltung von Informationen verwendet, um verschiedene Geschäftsprozesse zu steuern, darunter Finanzen, Logistik und Personalwesen.

    Es ist nicht dasselbe wie ein Content-Management-System (CMS). SAP bietet jedoch Content-Management-Funktionen über Extended Enterprise Content Management Systeme (xECM) und SAP Document Management System (DMS).

    Durch intelligentes Informationsmanagement und die Integration von Content Management mit Geschäftsprozessen unterstützen diese Produkte Unternehmen bei der Verwaltung von Dokumenten, Rohdaten und Informationen innerhalb der SAP-Umgebung und sorgen so für mehr Produktivität und Compliance.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Ihr Unternehmen von OpenText Core Content profitieren kann.

Einer unserer erfahrenen Experten hilft Ihnen gerne, das Potenzial zu entdecken, das Ihr Unternehmen mit den richtigen Lösungen erreichen kann. In dieser ausführlichen 30-minütigen Sitzung werden wir Ihre aktuelle Situation gründlich bewerten, Ihre Geschäftsziele erkunden, potenzielle Lücken identifizieren und Ihnen maßgeschneiderte Einblicke und Empfehlungen geben, damit Sie mit Zuversicht voranschreiten können.