ERFOLGSGESCHICHTE

Aufteilung und Upgrade der OpenText™ Content Suite 16.2 einschließlich der Module RIMS und Xybion QMS in getrennte Instanzen

  • KUNDEN

    Industrie: Biowissenschaften
    Standort: Schweiz, weltweit
    Mitarbeiter: ~2500

  • ERGEBNISSE

    1) OpenText Content Suite wurde geklont, QMS-Inhalte eliminiert und auf Version 20.2 aktualisiert;
    2) Separate Instanz mit Xybion QMS-Modul und nur relevanten Inhalten auf OTCS Version 16.2.2 wurde erstellt;
    3) Aktualisierte CS 20.2 erhielt neue, vom Unternehmen benötigte Funktionen.

PROJEKTUMFANG

Installation einer neuen GxP-Instanz von OT CS 16.2.2 mit RIMS und Xybion QMS-Modul. Komplette DB-Kopie inkl. Inhalt. Trennung von Inhalt und Konfiguration in beiden Systemen durch Bereinigung der Datenbank nach der Kopie.

Upgrade der ursprünglichen OT CS-Instanz auf 20.2 ohne Xybion QMS. Vollständige Validierung der neuen OTCS QMS-Instanz, Re-Validierung der ursprünglichen Instanz.

Herausforderung

Unser Kunde Swiss LifeScience betrieb eine GxP-validierte OpenText Content Suite 16.2.2 inklusive der Module RIMS (Regulatory Information Management) und Xybion QMS (Quality Management System). Das Ende des Lebenszyklus der Version 16.2 zusammen mit zusätzlichen geschäftlichen Anforderungen erforderte Maßnahmen.

Der QMS-Anbieter Xybion war nicht in der Lage, eine neue Version des QMS-Moduls bereitzustellen, die mit der angestrebten CS-Version 20.2 kompatibel war, was ein Upgrade des Systems unmöglich machte.

Nach einer Analyse der Optionen entschied sich der Kunde, das QMS-Modul mit seinen Prozessen und zugehörigen Inhalten in eine separate neue OT CS-Instanz auszugliedern. Außerdem musste der OpenText Archive Server von der Version 16.2.2 aktualisiert werden, um kompatibel zu bleiben, was mit der neuen Version 20.2 erreicht wurde.

Biowissenschaften, Arbeit mit Pflanzen
Alexandra Freitag, Partnerin IseoSolutions

Alexandra Freitag, Partnerin IseoSolutions

"Upgrades Ihrer Core LifeScience-Systeme sorgen für die Sicherheit Ihrer Arbeit und bieten neue Funktionen zur Verbesserung. Wenn Sie von einem Anbieter oder einem Softwaremodul blockiert werden, müssen Sie einen Weg finden, um weiterzumachen. Der Ansatz, den wir gewählt hatten, sicherte beides: die bestehenden Investitionen und Inhalte sowie einen Weg in die Zukunft.

KUNDENZIEL

Upgrade

Upgrade der OpenText Content Suite einschließlich RIMS auf Version 20.2, um den Lebenszyklus zu gewährleisten, Patches zu ermöglichen und neue Funktionen für Geschäftsanwender zu aktivieren.

Independent Operations

Sicherstellen, dass alle QMS-bezogenen Funktionen unabhängig von der Hauptinstanz OT CS betrieben werden können, einschließlich der angeschlossenen Systeme wie OT Archive Server und SAP VIM.

Integrität und Validierung sicherstellen

Sicherstellung der Integrität und Validierung des Prozesses und der Datenbereinigung: nur eine Kopie eines Dokuments pro System, eine neue Instanz muss validiert werden.

Biowissenschaften, Arbeit im Labor

IMPLEMENTIERTE LÖSUNG

  • Installation einer neuen OpenText Content Suite 16.2.2-Instanz einschließlich RIMS und Xybion. Kopieren der Datenbank und der Inhalte aus dem ursprünglichen System in das neue System.

  • Umfang aller Inhalte und Konfigurationen, die in dem einen oder dem anderen System aufbewahrt werden sollen - Gewährleistung der Datenintegrität, indem Dokumente nur in einem System vorhanden sind. Bereinigung nicht relevanter Inhalte in der Konfiguration aus beiden Systemen. Das Verfahren wurde in allen 3 Umgebungen wiederholt und validiert.

  • Technische Vorbereitung des ursprünglichen Systems für das Upgrade: Ersetzen von WebDAV durch Office Editor, Ersetzen des Dokument-ID-Generators aus QMS, Entfernen des QMS-Moduls, Upgrade des OpenText Archive Servers auf Version 16.2.2 - kompatibel mit der aktuellen und der Zielversion von OT CS und anderen angeschlossenen Systemen wie SAP VIM.

Biowissenschaften, Arbeit im Labor

PROJEKTLEISTUNGEN

Wir waren für das gesamte Projektmanagement und die Validierung des Projekts sowie für die technische Durchführung des Archivserver-Upgrades verantwortlich;

  • Aktualisierte und validierte OpenText Content Suite 20.2 ohne Xybion QMS;

  • Eine separate Instanz der validierten OpenText Content Suite 16.2.2 mit Xybion QMS;

  • OpenText Archive Server wurde auf 16.2.2 aktualisiert;

  • Ungefähr 1,2 Millionen Dokumente und 800 Tausend Workflows wurden aus der neuen OT CS QMS-Instanz gelöscht;

  • Vollständige Validierung des neuen QMS Xybion-Systems mit einer Reihe von Validierungsdokumenten; und

  • Re-Validierung und Aktualisierung der Evergreening-Validierungsdokumente des ursprünglichen Systems.

Lebenswissenschaften, Pflanzenforschung

Aufteilung und Upgrade der OpenText™ Content Suite 16.2 inkl. RIMS und Xybion QMS Module in separate Instanzen

Vorherige
Vorherige

Umstellung auf TrackWise Digital

Weiter
Weiter

Migration von Regulatory Affairs-Daten zu Veeva Vault RIMS