
Warum Sie kein IT-Experte sein müssen, um Ihre Dokumentenmanagement-Prozesse im Unternehmen zu optimieren
Von Alexandra Freitag, Partnerin IseoSolutions
Haben Sie schon einmal verzweifelt nach einem wichtigen Dokument gesucht, um dann festzustellen, dass es irgendwo in den labyrinthischen Informationsmanagementsystemen Ihres Unternehmens vergraben ist? Ich auf jeden Fall schon.
Als Projektleiter hatte ich ständig damit zu kämpfen, die Mittel zu finden, die ich für die rechtzeitige Durchführung von Projekten benötigte. Aber es war nicht nur eine Frage der Ineffizienz, sondern auch eine Frage des Risikos. Was, wenn ich versehentlich eine veraltete Version benutzte?
Die Wahrheit ist, dass viele Organisationen vor ähnlichen Herausforderungen stehen, wenn es um die Verwaltung ihrer Unternehmensdaten geht. Die schiere Menge an Daten kann überwältigend sein, und es ist keine leichte Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sie organisiert, sicher und konform sind.
Aber die gute Nachricht ist, dass Sie kein IT-Experte sein müssen, um Ihre Informationsmanagementprozesse zu optimieren. Es gibt Lösungen und Partnerschaften, die Ihnen helfen können, die Kontrolle über Ihre Informationen zu übernehmen und Ihre Produktivität zu steigern.
3 Gründe, warum Sie kein IT-Experte sein müssen, um Ihre Dokumentenmanagement-Prozesse im Unternehmen zu optimieren
1. cloud-basierte Lösungen
Cloud-basierte Lösungen bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Unternehmensdaten zu verwalten. Sie können von der Skalierbarkeit und Flexibilität der Cloud profitieren und haben gleichzeitig Zugriff auf die Content-Management-Funktionen, die Sie für die effektive Verwaltung wichtiger Informationen benötigen.
Zum Beispiel bietet OpenText ECM-Cloud-Lösungen an, die Content-Management-Funktionen auf Enterprise-Niveau in der Cloud bereitstellen - schnell, mit wenig Code und mehr Standardisierung, auch für den hybriden Einsatz, wie OpenText Core Archiv für SAP.
2. Integration von Drittanbietern
Die Integration von Drittanbietern kann ein wirksames Mittel zur Rationalisierung Ihrer Informationsmanagementprozesse sein. Durch die Integration Ihrer bestehenden Unternehmenssysteme in Ihre Informationsmanagementlösungen können Sie die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe verringern und die Effizienz steigern. Viele Lösungen für das Informationsmanagement in Unternehmen bieten Integrationen mit Tools von Drittanbietern, wie z. B. SAP.
OpenText bietet eine Reihe von Integrationen mit SAP-Lösungen an, darunter:
VIM: OpenText Vendor Invoice Management für SAP ist eine Lösung, die den Prozess der Rechnungsverwaltung vom Eingang bis zur Zahlung rationalisiert und vereinfacht. Durch die Integration mit SAP ermöglicht VIM den Anwendern, Rechnungen direkt in ihrem SAP-System zu verwalten, wodurch die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
xECM für SAP: OpenText Extended ECM für SAP-Lösungen bietet ein umfassendes Set an Content Management Services, mit denen Unternehmen unternehmensweit Content aus ihrem SAP-System heraus verwalten können. Durch die Integration mit SAP ermöglicht xECM for SAP Anwendern den Zugriff auf und die Verwaltung von Content direkt in ihrem SAP-System, wodurch die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
Kern-Archiv: OpenText Core Archive für SAP Solutions bietet eine Cloud-basierte Archivierungslösung, mit der Unternehmen ihre SAP-Daten sicher speichern und verwalten können, auch in einem hybriden Modell, bei dem SAP vor Ort verwaltet wird.
Diese und viele andere Integrationen helfen Ihnen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und das Fehlerrisiko zu verringern, ohne dass Sie dafür umfangreiche IT-Kenntnisse benötigen.
3. Managed Services durch einen externen Experten
Als Führungskraft und Fachkraft, die für ein effizientes Dokumentenmanagement im Unternehmen verantwortlich ist, haben Sie vielleicht oft das Gefühl, alles allein bewältigen zu müssen. Die Zusammenarbeit mit externen Experten kann jedoch dazu beitragen, die Belastung zu verringern, so dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, ohne sich um die Komplexität des Informationsmanagements zu kümmern.
Managed Services für Ihre ECM-Systeme bieten eine Möglichkeit, Ihren IT-Betrieb auszulagern, und ermöglichen es Ihrer IT-Abteilung, proaktiver zu werden, wenn es darum geht, unerfüllte Geschäftsanforderungen zu ermitteln, die sich hinter den täglichen IT-Support-Tickets verbergen. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Managed-Services-Anbieter können Sie das Beratungs-Know-how nutzen, indem Sie es in den täglichen Supportbetrieb integrieren.
Die Verwaltung von Unternehmensdaten kann eine beängstigende Aufgabe sein, aber das muss nicht so sein. Mit den richtigen Lösungen und Partnerschaften können Sie die Kontrolle über Ihre Informationen übernehmen und Ihre Produktivität steigern.
Seit über 25 Jahren unterstützen wir Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Dokumentenprozesse und der Kundenzufriedenheit durch den Einsatz effizienter Content-Management- und Workflow-Automatisierungssoftware.
Wir arbeiten eng mit Ihren Geschäftsteams und der IT-Abteilung zusammen, um ECM-Projekte zu beaufsichtigen, und wir überbrücken die Kluft zwischen der IT-Abteilung und dem Unternehmen, wenn es darum geht, die Anforderungen und die Tools zu verstehen und zu übersetzen. Von der Idee und Strategie bis hin zum laufenden Support und Outpacing stellen wir sicher, dass alle Ihre Anforderungen an das Content Management erfüllt werden, damit Ihr Team Höchstleistungen erbringen kann.
Verpassen Sie nicht unsere kostenlosen Sitzung zur Lösungsfindung mit unserem Spezialisten für Dokumentenmanagement. In dieser Sitzung geht unser Experte auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen ein, bewertet Ihre derzeitigen Dokumentenmanagementverfahren und gibt Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Prozesse.